Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
- Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
- I
Diese drei Schlagworte, im Französischen
Liberté, Egalité, Fraternité, wurden 1793 zur Losung der Französischen
Revolution und später, in der Zeit der zweiten
Republik (1848-1852), sogar zur offiziellen Devise des Staates. Die Formel ist auch heute noch französischen Geldmünzen eingeprägt. - In deutschen Schriften zur Französischen Revolution wurden zunächst oft nur die beiden ersten Begriffe, nämlich »Freiheit«
und »Gleichheit« angesprochen, aber die dem Französischen entsprechende Formel »Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit« setzte sich schließlich durch und blieb bis zum heutigen Tag geläufig.
II
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit,
Devise der Französischen Revolution,
Liberté, Égalité, Fraternité.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit! — s. Liberté etc … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit — Die Parole Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit französisch liberté, égalité, fraternité) ist der Wahlspruch der heutigen französischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Motto der Revolution 2 … Deutsch Wikipedia
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit: Utopie oder Realität? — Franzosen benutzen ganz selbstverständlich alltäglich das bislang gültige Münzgeld, das auf der Vorderseite in Großbuchstaben die Umschrift LIBERTÉ ÉGALITÉ FRATERNITÉ trägt. Wird die Französische Revolution thematisiert, dann werden die meisten … Universal-Lexikon
Brüderlichkeit — Brüderlichkeit, heute auch Geschwisterlichkeit, ist der historische Begriff für die politisch angestrebte Zusammengehörigkeit, das heißt vor allem Gleichheit und Würde aller Menschen. Obwohl im wörtlichen Sinne Frauen ausschließend, wurde er auch … Deutsch Wikipedia
Brüderlichkeit und Einheit — (serbokroatisch Bratstvo i jedinstvo/Братство и јединство, slowenisch Bratstvo in enotnost, mazedonisch Братство и единство, albanisch Vëllazërim dhe bashkim, italienisch Fratellanza e unità, ungarisch Testvériség és egysé) war die Devise der… … Deutsch Wikipedia
Freiheit — Unabhängigkeit; Ungebundenheit; Ungezwungenheit * * * Frei|heit [ frai̮hai̮t], die; , en: 1. a) <ohne Plural> Zustand, in dem jmd. frei von bestimmten persönlichen oder gesellschaftlichen, als Zwang oder Last empfundenen Bindungen oder… … Universal-Lexikon
Freiheit — Die Freiheitsstatue Freiheit (lateinisch libertas) wird in der Regel verstanden als die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen verschiedenen Möglichkeiten auswählen und entscheiden zu können. Der Begriff benennt allgemein einen Zustand der Autonomie… … Deutsch Wikipedia
Gleichheit — Gleichförmigkeit; Identität; Analogie; Ähnlichkeit; Gleichartigkeit; Übereinstimmung; Similarität * * * Gleich|heit [ glai̮çhai̮t], die; , en: a) Übereinstimmung (in Bezug auf Beschaffenheit … Universal-Lexikon
Brüderlichkeit — Brü|der|lich|keit [ bry:dɐlɪçkai̮t], die; : brüderliche Gesinnung, Haltung. * * * Brü|der|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 liebevolle, brüderl. Gesinnung; →a. Freiheit * * * Brü|der|lich|keit, die; : brüderliche Gesinnung. * * * Brüderlichkeit, die… … Universal-Lexikon
Freiheit — Frei·heit die; , en; 1 nur Sg; der Zustand, ↑frei (1) zu sein ≈ Unabhängigkeit <für seine persönliche, für die nationale Freiheit kämpfen; die Freiheit der Wissenschaft>: ,,Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit lautete die Parole der… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache